Termine: Do-So 20.-23.11.2025 und Fr-So 12.-14.12.2025, weitere Termine für 2026 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Turnus: 1x jährlich im November
Dauer: 5 Jahre, 40 Kursblöcke mit insgesamt 1.360 Unterrichtsstunden, pro Jahr 8 Blöcke (7x Do-So u. 1x Fr-So)
Unterrichtszeiten: Do-Sa 09:00-18:00 Uhr, So 09:00-17:00 Uhr
Kosten: Anmeldegebühr € 150,- (entfällt für ZfN-Schüler*innen) plus
- bei jährlicher Zahlung: 5x jährl. € 3.490,- (gesamt: € 17.450.-) bzw. für ZfN-Schüler*innen: 5x jährl. € 3.370,- (gesamt: € 16.850.-)
- bei monatl. Ratenzahlung: 60x mtl. € 295,- (gesamt: € 17.700,-) bzw. für ZfN-Schüler*innen: 60x mtl. € 285,- (gesamt: € 17.100,-)
Zielgruppe: HP, Ärzte, PT, MMB mit 340h Manualtherapie-Ausbildung, Hebammen/Entbindungspfleger, sonstige med. Berufe nach Rücksprache
Info: max. 26 TN. Bitte frühzeitig anmelden!
Frühbucherrabatt bis 31.07.2025: € 300,- zusätzlich erhalten die ersten 10 Anmelder*innen einen Seminar-Gutschein über € 100,- (einlösbar im ZfN)
Anmeldung: OAM Anmeldeformular Osteopathie - Start Herbst 2025 (PDF)
Weitere Informationen: OAM Ausbildungsprospekt Osteopathie - Start Herbst 2025 (PDF)
Die Osteopathie ist eine der großen manualtherapeutischen Richtungen in der ganzheitlichen Medizin und sicher eine der interessantesten. Mit ihren diagnostischen und vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten stellt sie eine wirksame und nachhaltige Therapie für Ihre Patienten dar. Sie ist ein effizientes und zugleich sanftes Verfahren mit einer großen Zukunft.
Die OAM ist zertifizierte Osteopathieschule, aktives Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie (BAO) sowie der Akademie für Osteopathie (AFO) und arbeitet mit der UCO (vormals: British School of Osteopathy - BSO) zusammen.
Das fünfjährige Intensivstudium (1.360 Ustd.) an der OAM bietet Ihnen:- eine fundierte berufsbegleitende Ausbildung zertifiziert nach den Kriterien der BAO/AFO
- nach erfolgreichem Studium einen anerkannten Abschluss (Voraussetzung für MSc, BSc, D.O.)
- national und international qualifizierte Dozenten
- ausgewogenes Verhältnis von Praxis und Theorie
- persönliche Betreuung in guter Lernatmosphäre
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Fester Klassenverband und angenehme Lernatmosphäre
- Umfangreiche Skripte inklusive
- Lehrpraxis im 5. Ausbildungsjahr