Dozent: | Jessica Männel und Simone Huss | |
Veranstalter: | IFAO Berlin | |
Adresse: | Nestorstraße 36, 10709 Berlin | |
Anmeldung: | www.ifaop.com/weiterbildung/postgraduatkurse/kursdetail/leaky-gut/69 | |
Das intestinale Mikrobiom und der Darm sind eine wichtige Schalt- und Schnittstelle des Immunsystems. Es gibt immer mehr PatientInnen mit chronischen Darm- und anderen Erkrankungen, die mit einer Störung des Mikrobioms zusammenhängen. Die intestinalen Mikroorganismen können Darmbarriere, Stoffwechsel und Immunsystem entscheidend beeinflussen. Sie haben erheblichen Einfluss bei der Entstehung einer krankhaft erhöhten Permeabilität der Darmschleimhaut, dem sogenannten Leaky Gut, und begünstigen stille, chronische Entzündungen, sog. silent inflamation.
Die Regeneration der Darmschleimhaut und Reduktion der auslösenden Faktoren ist wichtig, um das Leaky Gut und die daraus resultierenden Erkrankungen zu minimieren. Neben naturheilkundlichen und mikrobiologischen Therapien sowie einer Ernährungsumstellung hat sich die Osteopathie als wichtige begleitende Therapie etabliert. Eine osteopathische Behandlung unterstützt die Selbstregulation und hat einen vielfältigen Einfluss auf das vegetative Nervensystem und Autoregulationsprozesse.
Wir möchten in diesem Kurs einerseits theoretische Hintergründe, diagnostische Möglichkeiten und die Rolle des Mikrobioms bei verschiedenen Erkrankungen vermitteln. Und andererseits die Plattform therapeutischer Herangehensweisen – von der mikrobiologischen Therapie bis hin zur osteopathischen Befundung- und Behandlungsmöglichkeiten, beleuchten.
Inhalte des Kurses:
Osteopathische Befundungs- und Behandlungsmöglichkeiten
Mikrobiom und Leaky Gut