Fortbildungen
BAO Schulen bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
Alle Inhaber der Urkunde Osteopath/in BAO haben für den Eintrag auf der BAO Therapeutenliste seit 2014 Fortbildungen im osteopathischen Bereich vorzulegen. Es sind dies 100 Punkte in drei Jahren, maximal 10 Punkte pro Tag. Die Fortbildungsnachweise sind der Geschäftsstelle digital, per Fax oder per Post einzureichen.
Termine & Veranstaltungen
Sportosteopathie Teil 1
04.05.2023 bis 07.05.2023
„Weil ein Spitzensportler nicht die gleichen Bedürfnisse hat wie Ihre täglichen Patienten, weil es ihre Gesundheit betrifft, aber auch wirtschaftliche Folgen hat, weil die Schnelligkeit Ihrer Intervention Hand in Hand gehen muss Mit unfehlbarer Effizienz, setzen wir in diesem Kurs unsere Erfahrung im Bereich des Spitzensports und unser Know-how im Bereich der Osteopathie ein, damit auch Sie die Elite im Sport betreuen können.“ Rainer Sieven, Johan Van Gorp
Egal ob im Profisport oder als Freizeitsportler, osteopathische Behandlungen sind heutzutage für jeden Körperbewussten Athleten ein regelmäßiger Begleiter auf seiner sportlichen Laufbahn.
Gründe für Osteopathie für Sportler sind:
-Prävention und Vorsorge von Verletzungen
-Leistungsverbesserung: Die Sportosteopathie unterstützt das harmonische Zusammenwirken verschiedener -Körperstrukturen und steigert dadurch die sportliche Leistung
-Ausfallzeiten werden verkürzt, wenn Verletzungen osteopathisch betreut werden.
-Verletzungen in Ihrer Gesamtheit besser verstehen und durch osteopathische Maßnahmen schneller regenerieren lassen
-Nachbehandlung nach Verletzungen verbessert das Comeback
Dieser Kurs richtet sich an Osteopathen, die sehr fundierte Kenntnisse in der ganzheitlichen Behandlung eines Sportlers nach sportosteopathischen Gesichtspunkten haben möchten. Am Ende des Kurses ist jeder Teilnehmer in der Lage eine schnelle und gezielte Befundung durchzuführen und sehr effektiv und sicher die richtigen sportosteopathischen Maßnahmen und Techniken auszusuchen und durchzuführen.
Ziele:
-Kursteilnehmer die osteopathische Betrachtung des Körpers unter sportspezifischen Gesichtspunkten beibringen.
-Kompetenzen ergänzen mit verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten, die täglich in der Sportosteopathie angewandt werden.
-Therapieabläufe optimieren, Präzision und Sicherheit verbinden, die Qualität Ihrer Techniken verbessern, Palpationssinn weiter entwickeln, das Spektrum der verwendeten Techniken erweitern
„Spitzensportler manipuliert man nicht wie einen durchschnittlichen Patienten. Die Techniken müssen an ihre Morphologie und ihre Bedürfnisse angepasst werden.“
Inhalte:
-Prinzipien der Sportosteopathie
-Diagnostik und Testverfahren der Sportosteopathie, Osteopathic clinical decision rules / Testverfahren der sportlichen Leistungsfähigkeit
-Schnell-Diagnostik / Sportosteopathischen Bewegungstestreihen
-Differentialdiagnostik / Red Flags
-Biomechanische und Myofasziale Ursache-Folge-Ketten am Beispiel verschiedener Sportdisziplinen
-Over-Use Mechanismen und Entrapment-Syndrome im Sport
-Viszerale Osteopathie im Sport / Screening und Therapie viszeraler Einflüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit
-Integration der CMD und der Okulomotorik in die Sportosteopathie
-Craniosacrale Osteopathie im Sport / Therapie craniosacraler Einflüsse auf die körperliche Regenerations- und Leistungsfähigkeit
-Schnelle und effektive Behandlungsansätze in der Sportosteopathie / Effektive Faszientechniken / Strukturelle Manipulationen / ...
Die Kurse sind intensiv und praxisbezogen ausgerichtet. Nach Abschluss haben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in der Sportlerbetreuung einzusteigen oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse effizienter anzuwenden. Dazu erhöhen Sie auch Ihre Effizienz bei der täglichen osteopathischen Arbeit in der Praxis.
Kursdaten inkl. Prüfung ( 105 UE )
Teil 1: 4. - 7.5.2023
Teil 2: 21. - 24.9.2023
Teil 3: 14. - 17.3.2024
Kursbeginn:
Donnerstag, 10.00 Uhr
Kursgebühr:
1.200 Euro
Zahlbar in 3 Raten á 400,- Euro
Dozent: | Johan Van Gorp D.O. M.R.O. - Rainer Sieven |
Ort: | Fortbildungsakademie Plesch: Schönhauser Str. 64, 50968 Köln |
Veranstalter: | Salutaris Akademie |
Anmeldung: | http://www.osteopathie-salutaris.de |
Osteopathie bei Säuglingen und Kindern Teil 1
19.05.2023 bis 21.05.2023
Weiterbildung in pädiatrischer Osteopathie
Kinder haben eine eigene, typische Anatomie, Physiologie und Pathologie. Es sind nicht einfach kleine Erwachsene. Ihre Entwicklung ist besonders von guten Voraussetzungen abhängig und kann durch osteopathische Arbeit optimiert werden. Osteopathen, die mit Kindern arbeiten, sollten mit speziellem Wissen, tiefem Verständnis und Können den besonderen Ansprüchen der kleinen Patienten gerecht werden. Unser Kurskonzept vermittelt die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten.
Kursinhalte
1. Behandlung der Frau in den verschiedenen Abschnitten der Schwangerschaft: besondere Veränderungen der Physiologie und Anatomie während der Schwangerschaft und deren adäquate Behandlung
2. Kinder als Patienten in der osteopathischen Praxis:
• Spezielle Anatomie und Physiologie bei Säuglingen und Kindern
• Relevante prä- und postnatale Entwicklung
• Osteopathische Untersuchung und osteopathische Behandlung bei Säuglingen und Kindern
• Kindgerechte Kommunikation und Notfallmaßnahmen bei Kindern
3. Typische Erkrankungen von Säuglingen und Kindern in der osteopathischen Praxis
• Bewegungsapparat
o Geburtsvorgang - Symmetriestörungen (z.B. KISS)
o Fehlformen des Bewegungsapparates - Plagiocephalie
o Reifeverzögerungen des Bewegungsapparates
• Verdauungssystem und Respirationstrakt
o Koliken, Bauchschmerzen - Obstipation
o Diarrhöe - Reflux, Speikinder
o Asthma bronchiale - Chronische Bronchitis
• Nervensystem und Sinnesorgane
o Entwicklungsverzögerungen - Sensorische Integrationsstörungen
o Teilleistungsstörungen - Kopfschmerzen bei Kindern
o Schlafstörungen - Schreikinder
o Unruhige Säuglinge und Kinder - „ADHS“
o Sehstörungen bei Kindern - Otitis media und Chronische Sinusitis
Sie werden in die Lage versetzt verantwortungsbewusst Kinder und Säuglinge zu untersuchen und behandeln und die werdenden Mütter zu betreuen. Die Kursreihe wird durch ein umfangreiches, bebildertes Skript unterstützt.
5 Kursteile (120 Unterrichtseinheiten)
Kursdaten:
Teil 1: 19. - 21.5.2023
Teil 2: 20. - 22.10.2023
Teil 3: 2024 (Wird noch bekannt gegeben)
Teil 4: 2024 (Wird noch bekannt gegeben)
Teil 5: 2025 (Wird noch bekannt gegeben)
Zielgruppe: Osteopathen mit einer abgeschlossenen 4-jährigen Vollzeit- oder 5-jährigen Teilzeitausbildung.
Kursort: Köln
Kursgebühr: 1.800 €
Maximal 16 Teilnehmer
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für einzelne Kurse nicht möglich ist. Die Kursreihe muss als Ganzes belegt werden.
Dozent: | Günter Steinfurth D.O. |
Ort: | Fortbildungsakademie Plesch: Schönhauser Str. 64, 50968 Köln |
Veranstalter: | Salutaris Akademie |
Anmeldung: | http://kontakt@osteopathie-salutaris.de |
Manipulationskurs Teil 1 (LWS - Becken - Untere Extremität)
03.11.2023 bis 05.11.2023
Verwenden Sie immer die gleichen Manipulationen? Vielleicht fühlen Sie sich bei bestimmten Manipulationstechniken manchmal etwas unsicher? Oder ist es schon eine Weile her, dass Sie bestimmte Manipulationen vorgenommen haben? Sind Sie neugierig, ob es neue Erkenntnisse gibt? Oder ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und zu aktualisieren?
Dann ist dieser Manipulationskurs (postgraduiert) genau das Richtige für Sie!
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf das genaue aufspüren der Restriktion im Gewebe und das sichere Anwenden sanfter und präziser Manipulationstechniken.
Es wird immer ausreichend Zeit zum Üben der Manipulation zur Verfügung gestellt, während der die Instruktoren umfangreiches Feedback geben, damit Sie es sofort und souverän in die Praxis umsetzen können. Die Manipulationen fühlen sich für den Osteopathen sicher und für den Patienten sanft und schmerzfrei an.
Kursort: Köln
Kursgebühr: 380,00 € je Kurs
Termine für die postgraduierten Manipulationskurse:
Teil 1: LWS – Becken – Untere Extremität
03.11.2023 - 05.11.2023
Teil 2: BWS – HWS – Obere Extremität
02.02.2024 - 04.02.2024
Dozent: | Johan Van Gorp D.O. M.R.O. - Christian Plesch DO BAO |
Ort: | Fortbildungsakademie Plesch: Schönhauser Str. 64, 50968 Köln |
Veranstalter: | Salutaris Akademie |
Anmeldung: | http://kontakt@osteopathie-salutaris.de |
Manipulationskurs Teil 2 (BWS - HWS - Obere Extremität)
02.02.2024 bis 04.02.2024
Verwenden Sie immer die gleichen Manipulationen? Vielleicht fühlen Sie sich bei bestimmten Manipulationstechniken manchmal etwas unsicher? Oder ist es schon eine Weile her, dass Sie bestimmte Manipulationen vorgenommen haben? Sind Sie neugierig, ob es neue Erkenntnisse gibt? Oder ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und zu aktualisieren?
Dann ist dieser Manipulationskurs (postgraduiert) genau das Richtige für Sie!
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf das genaue aufspüren der Restriktion im Gewebe und das sichere Anwenden sanfter und präziser Manipulationstechniken.
Es wird immer ausreichend Zeit zum Üben der Manipulation zur Verfügung gestellt, während der die Instruktoren umfangreiches Feedback geben, damit Sie es sofort und souverän in die Praxis umsetzen können. Die Manipulationen fühlen sich für den Osteopathen sicher und für den Patienten sanft und schmerzfrei an.
Kursort: Köln
Kursgebühr: 380,00 € je Kurs
Termine für die postgraduierten Manipulationskurse:
Teil 1: LWS – Becken – Untere Extremität
03.11.2023 - 05.11.2023
Teil 2: BWS – HWS – Obere Extremität
02.02.2024 - 04.02.2024
Dozent: | Johan Van Gorp D.O. M.R.O. - Christian Plesch DO BAO |
Ort: | Fortbildungsakademie Plesch: Schönhauser Str. 64, 50968 Köln |
Veranstalter: | Salutaris Akademie |
Anmeldung: | http://kontakt@osteopathie-salutaris.de |