Fortbildungen

BAO Schulen bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot

Alle Inhaber der Urkunde Osteopath/in BAO haben für den Eintrag auf der BAO Therapeutenliste seit 2014 Fortbildungen im osteopathischen Bereich vorzulegen. Es sind dies 100 Punkte in drei Jahren, maximal 10 Punkte pro Tag. Die Fortbildungsnachweise sind der Geschäftsstelle digital, per Fax oder per Post einzureichen. 

Termine & Veranstaltungen

Ernährung in der osteopathischen Behandlung

09.12.2023 bis 10.12.2023

Kursinhalte:
Insulinresistenz und Therapieresistenz
Getreide und deren Wirkung im Körper
Milchprodukte im Heilungsprozess
Antioxidantien
Antientzündliche Faktoren
Leaky gut
Darm—Mikrobiom-Gehirn-Achse
Bedeutung der Fette
Xenobiotika
Zuckerstoffwechsel
Einfluss der Nahrungs- und Trinkfrequenz
Chronische niedrig gradige Entzündungsreaktionen
Therapievorschläge
Weitere Stressfaktoren in der Gesundung
Chronische Schmerzpatienten und Ernährung

Dozent:Torsten Liem MSc. Ost., MSc. Paed. Ost., DO, DPO (DEU)
Ort:Online
Veranstalter:Osteopathie Schule Deutschland
Anmeldung:https://osteopathie-schule.de/masterclass/ernaehrung-in-der-osteopathischen-behandlung/

Manipulationskurs Teil 2 (BWS - HWS - Obere Extremität)

02.02.2024 bis 04.02.2024

Verwenden Sie immer die gleichen Manipulationen? Vielleicht fühlen Sie sich bei bestimmten Manipulationstechniken manchmal etwas unsicher? Oder ist es schon eine Weile her, dass Sie bestimmte Manipulationen vorgenommen haben? Sind Sie neugierig, ob es neue Erkenntnisse gibt? Oder ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und zu aktualisieren?

Dann ist dieser Manipulationskurs (postgraduiert) genau das Richtige für Sie!

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf das genaue aufspüren der Restriktion im Gewebe und das sichere Anwenden sanfter und präziser Manipulationstechniken.

Es wird immer ausreichend Zeit zum Üben der Manipulation zur Verfügung gestellt, während der die Instruktoren umfangreiches Feedback geben, damit Sie es sofort und souverän in die Praxis umsetzen können. Die Manipulationen fühlen sich für den Osteopathen sicher und für den Patienten sanft und schmerzfrei an.

Kursort: Köln

Kursgebühr: 380,00 € je Kurs


Termine für die postgraduierten Manipulationskurse:

Teil 1: LWS – Becken – Untere Extremität

03.11.2023 - 05.11.2023

Teil 2: BWS – HWS – Obere Extremität

02.02.2024 - 04.02.2024

Dozent:Johan Van Gorp D.O. M.R.O. - Christian Plesch DO BAO
Ort:Fortbildungsakademie Plesch: Schönhauser Str. 64, 50968 Köln
Veranstalter:Salutaris Akademie
Anmeldung:http://kontakt@osteopathie-salutaris.de

Psychosomatische Osteopathie (Advanced)

15.02.2024 bis 19.02.2024

In einer zweiteiligen Kursreihe zur psychosomatischen Osteopathie mit Torsten Liem werden praxisnah effektive Ansätze zur Behandlung von Trauma und dysfunktionellen Soma-Energie-Erlebnismustern im klinischen osteopathischen Kontext vermittelt.

• Stress und Osteopathie
• Befundung von Stress und osteopathisches Behandlungsprotokoll
• Angst Protokoll
• Bipolares Protokoll
• Protokoll Allergie
• Protokoll Sucht
• Blockadenarbeit
• Teilearbeit
• Weitere osteopathische Techniken zur Stabilisierung
• Bifokale Integration® advanced, klinische Kontexte
• EMDR Kurzprotokoll
• Ressourcen-Trauma-Wechsel-Protokoll
• Komplextraumatisierungen
• Geburtsmuster und Trauma
• Befundung und Behandlung bei Kindern
• Fortgeschrittene Arbeit mit ANS, limbischem System & präfrontalem Cortex

Dozent:Torsten Liem MSc. Ost., MSc. Paed. Ost., DO, DPO (DEU)
Ort:OSD, Mexikoring 19, 22297 Hamburg
Veranstalter:Osteopathie Schule Deutschland
Anmeldung:https://osteopathie-schule.de/masterclass/psychosomatische-osteopathie-advanced-2/

OAM: Strukturelle Techniken mit Serge Paoletti D.O. (F) | München

23.02.2024 bis 25.02.2024

Termin 23.-25.02.2024 | 3 Tage (Fr/Sa 9-18h und So 8.30-16h)
Turnus: 1x jährlich im Februar

Richtig angewendet, sind strukturelle Adjustment-Techniken, welche auf die Strukturen des Körpers einwirken auch in Notfällen zweifellos von großer Effizienz, da sie eine schnelle Reaktion im Körper erzeugen können.
Allerdings verwechseln viele Menschen osteopathische Manipulation mit der angepassten strukturellen Behandlung. Zu viel unspezifische Manipulation kann gefährlich sein, aber eine angepasste strukturelle Behandlung ist hingegen mit sehr wenig Risiko verbunden und deshalb sehr wirkungsvoll. Die Schwierigkeit der strukturellen Techniken ist, dass man sie viel länger als andere osteopathische Techniken lernen muss und ein hohes Maß an manueller Geschicklichkeit benötigt.
Aus der englischen strukturellen Osteopathie hervorgegangen, biete ich in diesem Kurs eine klare praktische Vorgehensweise an.

Seminarinhalte:

- Definition der strukturellen Osteopathie, ihr Anwendungsbereich und ihre Wirkungsweise.
- Strukturelle osteopathische Läsionen und ihre anatomisch-physiopathologischen Auswirkungen.
- Was unterscheidet eine Manipulation von einem spezifischen strukturellen Adjustment?
- Die Bedeutung von Strukturfunktion und Funktion der Struktur.
- Verschiedene Techniken, angepasst an die unterschiedlichen Regionen des Köpers:
- Untere Extremitäten, Obere Extremitäten, Becken, Sakrum, Rippen, HWS, BWS, LWS
- Für jede (Körper-) Region werden Ihnen, je nach Pathologie, Morphologie und Restriktion, mehrere Techniken angeboten.
- Die praktische Arbeit wird durch viele klinische Beispiele abgerundet.

Info: inklusive hochqualifizierter Fachübersetzerin sowie fachlich hochwertiger deutscher Skriptübersetzung, Kurssprache ist französisch

Dauer: 3 Tage
Kosten: 690,00 €
Kosten-Info: ZfN-/ OAM-Schüler/ VOD-Mitglieder: 650,00 € | Wiederholer: 590,00 € inkl. Technikvideo

Dozent:Serge Paoletti D.O. (F)
Ort:OSTEOPATHIE AKADEMIE MÜNCHEN
Veranstalter:OSTEOPATHIE AKADEMIE MÜNCHEN
Anmeldung:http://www.zfn.de/osteopathie-akademie/seminare-mit-serge-paoletti/praesenz-strukturelle-techniken-paoletti-os-s-16225-detail

Ausbildung in Kinderosteopathie (2 Jahre), München

18.04.2024 bis 31.03.2026

Beginn: Do-So 18.04.-21.04.2024 plus 27.06.-30.06.2024, 12.09.-15.09.2024 und 28.11.-01.12.2024.
Die weiteren 7 Kursblöcke für 2025 und 2026 werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben | Dauer: 2 Jahre | 11 Kursblöcke (jeweils Do-So)
Unterrichtszeiten: Do-Sa 9-18 Uhr, So 9-17 Uhr | insges.425 Unterrichtsstunden (425 Fortbildungspunkte)
Turnus: alle 1,5 Jahre
Max. 26 TN. Bitte frühzeitig anmelden!
Anmeldegebühr: € 150,- (entfällt für VOD-Mitglieder) plus
Jährl. Zahlung: 2x jährl. € 3.160,- (Ermäßigung VOD-Mitglieder: 2x jährl. € 3.040,-)
Ratenzahlung: 24x mtl. € 265,- (Ermäßigung VOD-Mitglieder: 24x mtl. € 255.-)
€ 250,- Frühbucherrabatt bis 31.12.2023
€ 100,- Seminar-Gutschein für die ersten 10 Anmelder*innen (einlösbar im ZfN)

Mit dieser vom Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) zertifizierten Ausbildung erhalten Sie durch spezielle Anamnesen und osteopathische/klinische Untersuchungen wichtige Grundlagen, um die gesundheitliche Situation eines Kindes sicher einschätzen zu können. Außerdem werden Ihnen praktische osteopathische Fähigkeiten zur Behandlung und Förderung von Kindern aller Altersstufen vermittelt.
Sie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung das Zertifikat Kinderosteopath*in (Ost-Päd. OAM).

Unser Dozentenstab besteht aus erfahrenen deutschen und englischen Kinderosteopathen. (Unterricht teilweise in englischer Sprache mit Übersetzung. Skripte teilweise in Englisch.)
Der Unterricht ist in Theorie und Praxis ausgewogen aufgeteilt. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung ist das klinische Training im Kinderambulatorium.

Die Ausbildung ist beim Verband der Osteopathen in Deutschland (VOD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) anerkannt.

Inhalte der Ausbildung
- Rund um Fertilität und Kinderwunsch, Behandlung von Fertilitätsstörungen
- Besonderheiten und osteopathische Herangehensweise während Schwangerschaft (auch Kindslage/Steißlage/Drehen des Embryos)
- Entbindung (Kaiserschnitt/Geburtstraumen), Wehenförderung, Rekonstruktion des Geburtsvorganges
- Umgang mit dem Kind, seiner Familie und seinem Umfeld
- Kindes-Entwicklung aus kinderosteop. Sicht: Wachstum und Entwicklung (Status der Entwicklung erkennen, Förderung der Entwicklung)
- Das Erkennen und Behandeln der normalen sowie abnormalen Entwicklung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
- Anamnese, Untersuchung, Befundung, Behandlung sowie geeignete Therapieprinzipien und -methoden mit praktischem Üben für Schwangerschaft und Geburt sowie entsprechend der einzelnen Altersstufen bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
- Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei Neugeborenen
- Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei orthopädischen Krankheitsbildern
- Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei internistischen Krankheitsbildern (Koliken, Schreibabys, …)
- Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei neurologischen Krankheitsbildern
- Spezielle Herangehensweise bei Krankheitsbildern aus den Bereichen Augen, HNO, Kiefer, Oropharyngeal-Raum
- Kinder-Osteopathische Ansätze bei Lern- und Verhaltensstörungen
- Das behinderte Kind, Störungen der motorischen, sprachlichen oder geistigen Entwicklung sowie deren Kinder-Osteopathischen Ansätze
- Grundlagen der Biodynamischen Arbeit in der Kinderosteopathie
- Besonderheiten und spezieller Umgang bei Frühchen und deren gezielten Nachbehandlungen / Förderung der normalen Entwicklung
- Laufend Demonstrationen an „kleinen Patienten“ durch die jeweiligen Dozenten an jedem Kursblock (v.a. Samstagnachmittags)
- Kinderambulatorium: eigenständige Durchführung unter Supervision an jedem Kursblock (immer sonntags)
- Facharbeit und schriftliche Abschlussprüfung

Dozent:Claudia Knox DO. BSc. MSc. Paed. Ost, Dr. med. Erich Mayer-Fally DO. MSc, Frank Beichle DO., Susan Bates DO., Karen Carroll DO. MSc. Dipl. Paed. Ost., Ulrike Hämmerle DO. DPO. MSc., Mark Wilson DO.
Ort:OSTEOPATHIE AKADEMIE MÜNCHEN
Veranstalter:OSTEOPATHIE AKADEMIE MÜNCHEN
Anmeldung:http://www.zfn.de/osteopathie-akademie/kinderosteopathie

Morphodynamik in der Osteopathie: in Anwendung an das Gehirn

14.06.2024 bis 16.06.2024

Kursinhalt:
Ektodermale Entwicklungsdynamiken
Neue palpatorische Zugänge zum Gehirn
Viszerozerebrale Interaktionen und Behandlung
Gehirn, asymmetrische Strukturierung und Auswirkungen
Implikationen für osteopathische Ansätze in der Diagnostik und
Therapie

Kursfakten:
Zugangsvoraussetzung: abgeschlossene Osteopathieausbildung
Kurssprache: Deutsch
Kursgebühr: 590,00 €

Dozent:Torsten Liem, Rüdiger Goldenstein
Ort:OSD, Mexikoring 19, 22297 Hamburg
Veranstalter:Osteopathie Schule Deutschland
Anmeldung:https://osteopathie-schule.de/masterclass/morphodynamik/